Austausch mit Landtagspräsidentin Eisenkopf
- OEVZ
- 6. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Am Dienstag, dem 5. August, lud die Präsidentin des Burgenländischen Landtages, Astrid Eisenkopf, den Präsidenten des Kroatischen Kulturvereines im Burgenland, Josef Buranits, zu einem offenen Gespräch ins Landhaus ein. Besonders interessiert war sie an dem neuen Buch „Die Geschichte der Burgenländischen Kroaten“, das ihr Buranits als Geschenk überreichte. Buranits äußerte den Wunsch, dass das Buch vonseiten des Landes Burgenland unterstützt wird. Es sollte in allen Gemeinden des Burgenlandes aufliegen, um das Wissen über die Kroaten, die hier bereits seit Jahrhunderten leben, zu verbreiten.

Buranits informierte Präsidentin Eisenkopf über aktuelle Themen und bestehende Initiativen innerhalb der kroatischen Volksgruppe, wie etwa:
den Mangel an zweisprachigen Kindergartenpädagoginnen und Lehrkräften im Burgenland
das neu aufzustellende zweisprachige Schulsystem in Wien – nach dem Modell der Komensky-Schule
das Haus der Volksgruppen in Oberwart
mehrsprachige Beschilderungen
konkrete Sprachentwicklungsprogramme – etwa wie bei den Sorben in Deutschland
Ereignisse in Kärnten am Peršmanhof sowie die Stellungnahme kroatischer Organisationen zum Vorfall
Darüber hinaus betonte Buranits, dass auch das Land Burgenland zur Sichtbarkeit aller Sprachen im Land beitragen könne, indem es diese sichtbar auf den Webseiten des Landes und seiner Institutionen präsentiert. Dies würde an prominenter Stelle zeigen, dass diese Sprachen im Land geschätzt werden. Bisher ist auf öffentlichen Webseiten wenig bis nichts zu sehen.
Er äußerte auch den Wunsch nach einer „Dialogplattform Volksgruppen“ im Landtag, möglicherweise in einem ähnlichen Format wie im Parlament in Wien.
Eisenkopf und Buranits werden auch künftig konstruktive Gespräche führen, die in interessante Initiativen münden sollen.
Comments